Ausbildung zum Hüttenwart
Hüttenwart/in wird man weder durch eine Berufslehre noch ein Studium, auch nicht durch eine Menge Theorie und Kurse, sondern nur durch Einsteigen und Anpacken! ("Aussteiger" Finger weg - hier wird eingestiegen und aufgestiegen!)
Je grösser ein Hüttenbetrieb ist, umso mehr kommen den Hüttenwarten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zugute:
- gastronomische Erfahrung, solides Küchen-Knowhow
- Betriebsführung, Organisation, Büro, Arbeitgeberpflichten
- technisch-handwerkliche Erfahrung
- alpinistische Erfahrung (je nach Lage der Hütte)
Hüttenwartskurs von Schweizer Hütten und SAC
Seit 2009 bieten SAC und 'Schweizer Hütten' in gemeinsamer Trägerschaft einen Kurs an, der eine solide Einführung in alle gastro- und hüttenspezifischen Bereiche garantiert. Der Hüttenwartkurs von SAC und Schweizer Hütten bereitet dich auf die Karriere als Hüttenwartin/Hüttenwart vor und gibt dir einen Einblick in alle Aspekte dieses abwechslungsreichen und anspruchsvollen Berufs.
Der Hüttenwartkurs wurde im Auftrag der Trägerschaft einer kritischen Prüfung unterzogen, Handlungskompetenzen aktualisiert und Lernziele angepasst, sowie die Module neu gruppiert und erweitert.
Ab 2026 umfasst der Kurs drei Grundmodule à drei Tage, ein Praxismodul auf einer Hütte (vier Tage) sowie zwei weiterführende Module à zwei Tage. Die Teilnahmegebühren betragen CHF 5400 für alle Module.
Anmeldung und weitere Informationen
Kurse durch Schweizer Hütten
Aus- und Weiterbildung ist ein Schwerpunkt von 'Schweizer Hütten'. Kompetente Hüttenwarte sichern die Qualität der Hüttenbewartung und das Image unserer Hütten! So bietet auch 'Schweizer Hütten' intern diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Ein Tag des Jahrestreffens ist mit Weiterbildungsangeboten belegt.
- Spezialisierte Hüttenwartskochkurse in Zusammenarbeit mit Werbepartnern.
- Die Groupe Romand AGRCS führt in Zusammenarbeit mit einer Gastroschule regelmässig Kurse durch.
- Situativ werden weitere Kurse angeboten.
Wirtepatent
In einigen Kantonen wird das Wirtepatent vorausgesetzt, um eine Hütte führen zu dürfen.
Kurzübersicht über die Situation in den verschiedenen Kantonen:
http://www.wirtepatent.ch/blog/rechtliche-situation-bei-sac-huetten.html











